Freilegen und fachgerechte Behandlung eines Klauenspitzengeschwürs

Klauenspitzengeschwüre gehören zu den häufigeren Ursachen für Lahmheiten bei Rindern mit oft schwerwiegenden Folgeschäden den Klauenbeins. Eine frühzeitige Diagnose und fachgerechte Behandlung ist entscheidend für eine schnelle Heilung.
In diesem Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie ein Klauenspitzengeschwür fachgerecht freigelegt und behandelt wird.

Was Sie in den Videos lernen:
– Schonendes Freilegen des Geschwürs
– Saubere Wundversorgung
– Tipps zur Nachsorge und Lahmheitskontrolle




Nach oben scrollen