Vorträge, Workshops & Webinare – Fachwissen, das ankommt

Individuell auf Ihr Publikum zugeschnitten, praxisnah vermittelt und mit echtem Mehrwert für Alltag und Beruf. Ob für Fortbildungen im tierärztlichen Umfeld oder Veranstaltungen für Landwirt*innen – ich mache komplexe Themen verständlich und sofort umsetzbar.

Fachvorträge & Workshops für Tierärzt*innen

Aktuelles Wissen, praxisnah aufbereitet – Mehrwert für Ihre Praxis und Ihre Mitarbeiter.

Ob funktionelle Klauenpflege, chirurgische Eingriffe an der Rinderklaue oder Früherkennung von Lahmheiten: Ich biete sowohl Fachvorträge als auch Intensiv-Workshops, die Theorie und Praxis miteinander verbinden. Die Inhalte stimme ich individuell auf Ihre Themenschwerpunkte ab.

Vorträge, Workshops & Webinare für Landwirt*innen

Verständlich, praxisnah und sofort anwendbar – Wissen, das im Stall Wirkung zeigt.

Ich gestalte individuell zugeschnittene Vorträge, Workshops und Online-Seminare für Betriebsleiter*innen, Mitarbeitende und Interessierte rund um die Themen Klauengesundheit und Tierwohl. Die Inhalte sind leicht verständlich, mit vielen praktischen Beispielen aus dem Stallalltag.
Ideal für Versammlungen, Hoftage, Betriebsnetzwerke oder Weiterbildungstreffen – vor Ort oder online.

Kuhsignale, Klauen & Co

Meine Veranstaltungen im Überblick

Vorträge


Die Vorträge dauern in der Regel 90 Minuten und sind sowohl vor Ort als auch als Webinar buchbar. Beispielthemen hierfür sind:

  • „Klauengesundheit fördern und erhalten“
  • „Die 5 Schritte der funktionellen Klauenpflege“ – als Vortrag oder Workshop
  • „Klötze kleben und Verbände anlegen“ – als Vortrag oder Workshop
  • „Rechtzeitig Lahmheiten erkennen und handeln““

Workshops


Die Workshops sind in der Regel ganztägig und gliedern sich in einen Theorie- und Praxisteil. Sie können sowohl von Bildungseinrichtungen und landwirtschaftlichen Betrieben als auch von Tierarztpraxen gebucht werden. Beispielthemen hierfür sind:

  • „Infektiöse und nicht infektiöse Klauenerkrankungen“ – Ursache, Bekämpfung und Therapie
  • „Chirurgie am Rinderfuß“ – inklusive Techniken der lokalen Betäubung
  • „CowSignals“ – Kuhsignale richtig deuten

Als Referentin im Rahmen des Projekts „Netzwerk Fokus Tierwohl“ bin ich für die LfL bayernweit unter anderem mit diesen Schwerpunktthemen unterwegs:

  • „Workshop Abkalbung und Geburtshilfe“
  • „Workshop – Die fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege“

alle anderen Themen individuell anpassbar

Nach oben scrollen